Datenschutzinformationen

Zuletzt aktualisiert am: 01.08.2024

Allgemeine Hinweise

Hier wird beschrieben, ob und wie personenbezogene Daten gesammelt, verwendet und weitergegeben werden, wenn Sie diese Website sowie die auf dieser Website angebotenen Webanwendungen besuchen oder nutzen. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Nutzer persönlich identifiziert werden können.
Diese deutsche Version der Datenschutzinformationen ist eine Übersetzung, die auf der englischen Version der Datenschutzinformationen basiert. Bei Konflikten zwischen diesen beiden Fassungen hat die englische Originalfassung der Datenschutzinformationen Vorrang.

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Generell erheben wir personenbezogene Daten nur zu dem Zweck, Ihnen unser Online-Angebot zur Verfügung zu stellen. Ein Teil der Daten wird erhoben, um einen fehlerfreien Betrieb und die Bereitstellung unseres Online-Angebots zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um Ihr Nutzerverhalten innerhalb unseres Online-Angebots zu analysieren und zu verstehen, wie Sie unser Online-Angebot nutzen. Ihre Kontaktinformationen können von uns verwendet werden, um Ihnen Marketingmitteilungen zu senden. Sie können uns jederzeit auffordern, dies zu unterlassen.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Minderjährige

Dieses Online-Angebot ist nicht für Personen unter 16 Jahren bestimmt.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:


tenantguide GmbH
Kolonnenstraße 8
10827 Berlin, Germany

Telefon: +49 (0) 15678 911861
E-Mail: helbreakerlo@breakergetbreakerthebreakerflabreakert.cbreakerombreaker

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen: Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der einer Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Datenerfassung und Verwendung

Server-Log-Dateien

Der Dienst, den wir zum Hosting unseres Onlineangebots nutzen, kann automatisch Informationen erheben und abspeichern, die beim Zugriff auf unser Onlineangebot durch Ihren Browser übermittelt werden. Es werden die folgenden Informationen in Server-Log-Dateien gespeichert: URL der besuchten Seite auf unserer Domain, Datum und Uhrzeit des Zugriffs an den Server, Browsertyp, Browserversion, Verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, IP-Adresse. Die Daten werden nur zur Auswertung des Systemverhaltens und der Fehleranalyse genutzt. Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Diese Daten werden üblicherweise automatisch nach ca. 2-4 Wochen gelöscht.

 
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zum Zweck einer technisch einwandfreien, sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Onlineangebots.

E-Mail Formulare

Wenn Sie uns auf Grund von Interessensbekundung an unserem Angebot per Formulareingabe Ihre E-Mail-Adresse oder Kontaktdaten zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die von Ihnen im Formular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Marketingmitteilungen

Wir können Ihre Kontaktdaten verwenden, um Ihnen Informationen über unsere Dienstleistungen, Produkte, Angebote und Veranstaltungen zukommen zu lassen, die unserer Meinung nach für Sie von Interesse sind. Diese Informationen beziehen sich ausschließlich auf unsere eigenen Produkte und Dienstleistungen, und wir werden Ihre Daten nicht zu Marketingzwecken an Dritte weitergeben. Sie können dem Erhalt von Direktwerbung jederzeit widersprechen. Sie können Ihren Widerspruch an die in diesem Dokument genannte Verantwortliche Stelle richten, z.B. per Email. Es entstehen Ihnen hierfür keine anderen Kosten als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.

 
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist ein berechtigtes wirtschaftliches Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), und § 7 Abs. 3 UWG.

Cloud Dienste und Hosting

Amazon Web Services (AWS)

Dieses Onlineangebot nutzt Amazon Web Services (AWS)Amazon Web Services (AWS) ist ein Dienst der Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, 1855 Luxembourg.
Wir nutzen diesen Dienst für folgende ZweckeWeb-Hosting- und Server-Anbieter.
Dieser Dienst kann automatisch Informationen erheben und abspeichern, die beim Zugriff auf unser Onlineangebot durch Ihren Browser übermittelt werden. Dazu können Informationen gehören wie: URL der besuchten Seite auf unserer Domain, Datum und Uhrzeit des Zugriffs an den Server, Browsertyp, Browserversion, Verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, IP-Adresse. Solche Daten werden zur Auswertung des Systemverhaltens, zur Fehleranalyse und zur Vorbeugung gegen bösartige Aktivitäten verwendet. Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Solche Daten werden gelöscht wenn das Behalten dieser Daten für technischen Zwecke nicht weiter notwendig ist, überlicherweise innerhalb von 2-4 Wochen. Unsere Dienste nutzen AWS-Server mit Standort in Deutschland. Wir nutzen diese Server für das Hosting unserer Webdienste und die Bereitstellung der Funktionalität der Webdienste. Wir speichern Ihre Daten nicht auf diesen Servern. Im Rahmen der Nutzung von Amazon Web Services speichern wir keine Daten auf AWS-Servern. AWS verarbeitet keine Kundendaten außerhalb der von uns gewählten AWS Regionen, es sei denn, dies ist zum Zwecke der Bereitstellung der von uns initiierten AWS-Services oder zur Einhaltung von Gesetzen oder einer verbindlichen Anordnung einer staatlichen Stelle erforderlich. Wir initiieren keine AWS-Dienste, die eine Datenverarbeitung außerhalb der AWS Regionen unserer Server erfordern. Sollte es aus irgendeinem Grund zu einer Übermittlung personenbezogener Daten an die Muttergesellschaft von AWS in den Vereinigten Staaten kommen, erfolgt die Übermittlung im Einklang mit den Regelungen der Standardvertragsklauseln der EU. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zum Zweck einer technisch einwandfreien, sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Onlineangebots.

Weitere Informationen bezüglich der Datenverarbeitung durch Amazon Web Services EMEA SARL finden Sie unter den nachfolgenden Links. Website: https://aws.amazon.com/; Data Processing Addendum: https://aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-gdpr-data-processing-addendum/. Datenschutzinformationenhttps://aws.amazon.com/privacy/;

MongoDB Atlas

Dieses Onlineangebot nutzt MongoDB AtlasMongoDB Atlas ist ein Dienst der MongoDB, Inc., 3 Shelbourne Building, Crampton Avenue Ballsbridge, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen diesen Dienst für folgende ZweckeZentrale Datenbank zur Datenspeicherung.
Wir speichern in diesem Dienst folgende personenbezogene DatenContact form input (name, phone number, email address), email form input (email address). The data is stored on servers in Germany. Der Serverstandort für gespeicherte Daten ist Deutschland. Wir haben ein Datenverarbeitungsabkommen (sog. "Data-Processing-Agreement") mit MongoDB abgeschlossen. Durch dieses versichert MongoDB, dass sie die Daten unserer Kunden schützen, sie nicht an Dritte weiterreichen und bei einem Transfer von personenbezogenen Daten über Unterauftragsverarbeiter oder verbundene Unternehmen in die USA im Einklang mit den Regelungen der Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO arbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zum Zweck einer technisch einwandfreien, sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Onlineangebots.

Weitere Informationen bezüglich der Datenverarbeitung durch MongoDB, Inc. finden Sie unter den nachfolgenden Links. Website: https://www.mongodb.com/; Datenschutzinformationenhttps://www.mongodb.com/legal/privacy-policy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA)https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TOLrAAO;

BugSnag

Dieses Onlineangebot nutzt BugSnagBugSnag ist ein Dienst der SmartBear Software Inc., 100 Cummings Ctr Ste 234N, Beverly, Massachusetts, 01915, United States.
Wir nutzen diesen Dienst für folgende ZweckeWebsite-Ausfallsicherheit, Absturzberichte, Fehlerbehebung.
Bei Fehlern in unseren Diensten können Informationen über den Fehler und das Gerät, auf dem der Fehler aufgetreten ist, wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Bildschirmauflösung an die Server dieses Dienstes übertragen werden. Diese Informationen können ausschließlich von unseren Entwicklern verwendet werden, um den Fehler zu analysieren. BugSnag erhebt, verarbeitet, speichert und nutzt personenbezogene Daten von EU-Betroffenen in Übereinstimmung mit den Anforderungen der DSGVO. BugSnag überträgt personenbezogene Daten aus der EU in Länder außerhalb der EU nur mit der Erlaubnis seiner Kunden, in der Regel in die Vereinigten Staaten. Wenn BugSnag personenbezogene Daten aus der EU in Länder außerhalb der EU überträgt, verwendet BugSnag nur Übermittlungsmechanismen, die nach der DSGVO zulässig sind, wie zum Beispiel die Standardvertragsklauseln. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zum Zweck einer technisch einwandfreien, sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Onlineangebots.

Weitere Informationen bezüglich der Datenverarbeitung durch SmartBear Software Inc. finden Sie unter den nachfolgenden Links. Website: https://www.bugsnag.com; BugSnag Security & GDPR Compliance: https://www.bugsnag.com/product/security; Datenschutzinformationenhttps://smartbear.com/privacy/;

Kommunikation

MailerSend

Dieses Onlineangebot nutzt MailerSendMailerSend ist ein Dienst der MailerSend, Inc., 228 Park Ave S, PMB 54955, New York, New York 10003-1502, US.
Wir nutzen diesen Dienst für folgende ZweckeE-Mail-Versand für Transaktions-E-Mails, z. B. E-Mails zum Zurücksetzen von Passwörtern oder Service-Benachrichtigungs-E-Mails.
Wir übermitteln an diesen Dienst nur Daten, die notwendig sind, um Ihnen eine Nachricht zukommen zu lassen. Um Ihnen eine Nachricht zukommen zu lassen, geben wir Ihre E-Mail-Adresse sowie den Inhalt der Nachricht, der Ihren Namen enthalten kann, an den Anbieter weiter. Wir haben ein sog. "Data Processing Addendum" mit MailerSend abgeschlossen. Mehr Informationen: https://www.mailersend.com/legal/data-processing-addendum. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zum Zweck einer technisch einwandfreien, sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Onlineangebots.

Weitere Informationen bezüglich der Datenverarbeitung durch MailerSend, Inc. finden Sie unter den nachfolgenden Links. Website: https://www.mailersend.com. Datenschutzinformationenhttps://www.mailersend.com/legal/privacy-policy;

MailerLite

Dieses Onlineangebot nutzt MailerLiteMailerLite ist ein Dienst der MailerLite Limited, Ground Floor, 71 Lower Baggot Street, Dublin 2, D02 P593, Ireland.
Wir nutzen diesen Dienst für folgende ZweckeE-Mail-Versand für Neuigkeiten über unsere Produkte, z. B. um Sie über neue Funktionen zu informieren.
Dieser Dienst hilft uns, eine technisch sichere Zustellung von E-Mails zu gewährleisten. Er hilft uns auch, unsere Kommunikation mit Ihnen in Kategorien einzuteilen, so dass Sie selbst bestimmen können, welche Informationen Sie von uns erhalten möchten. Wir übermitteln nur die Daten an diesen Dienst, die notwendig sind, um eine Nachricht an Sie zu senden. Um Ihnen eine Nachricht zukommen zu lassen, geben wir Ihre E-Mail-Adresse an den Anbieter weiter. In einigen Fällen geben wir Ihren Namen als Teil des Inhalts der E-Mail weiter (zur persönlichen Ansprache in der Email). Wir haben ein sog. "Data Processing Addendum" mit MailerLite abgeschlossen. Der Standort der Datenspeicherung von MailerLite befindet sich in der Europäischen Union, und das Rechenzentrum verfügt über ein Sicherheitszertifikat für die Datenspeicherung (ISO 27001), wodurch ein hoher Sicherheitsstandard für die Speicherung der Kundendaten gewährleistet wird. Mehr Informationen: https://www.mailerlite.com/legal/data-processing-agreementMailerLite gibt die persönlichen Daten, die wir an sie übermitteln, niemals an Dritte weiter. MailerLite behält sich nach eigenen Angaben vor, zu überwachen, welche Email-Adressen wir an MailerLite übermitteln, um sicherzustellen, dass keine Verstöße gegen die Nutzungbedingungen von MailerLite vorliegen. Wenn Sie eine E-Mail öffnen, enthält die E-Mail einen so genannten Web-Beacon. Er stellt eine Verbindung zu den Servern von MailerLite her. Durch den Web-Beacon kann MailerLite erkennen, ob eine E-Mail von Ihnen geöffnet wurde und ob Sie auf Links geklickt haben. Darüber hinaus können technische Informationen gesammelt werden (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Daten sind nicht mit einem bestimmten Empfänger verbunden. Die Daten werden zum Zweck der statistischen Auswertung (Öffnungsrate von E-Mails) erhoben. Das Nutzen des Web-Beacons erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse der Emails, um sicherzugehen, dass die Zustellung erfolgreich ist und um die Inhalte zu optimieren. Es gibt Fälle, in denen Sie auf eine Website dieses Anbieters weitergeleitet werden. Zum Beispiel, wenn Sie dem Abmeldelink in einer E-Mail, die wir über diesen Anbieter verschickt haben, folgen, öffnet sich eine Website des Dienstes in Ihrem Browser. Zum Öffnen der Webseite baut Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern des Anbieters auf, was technisch notwendig ist, um Ihnen die Abmeldeseite anzuzeigen. Durch diese Verbindung kann der Anbieter automatisch Daten erheben und speichern, die von Ihrem Browser übermittelt werden, wie z.B. Ihre IP-Adresse. Außerdem kann es dabei auch dazu kommen, dass auf den Webseiten des anbieters Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch den Anbieter selbst, seinen Partnern und seinen eingesetzten Dienstleistern verarbeitet werden können für unterschiedliche Zwecke, zum Beispiel die Verbesserung des Dienstes. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss. Nähere Informationen zu etwaig erhobenen Daten sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters bezeichnet. Dieser Anbieter ist im Rahmen eines Vertrages als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Gemäß DSGVO hat sich der Anbieter vertraglich verpflichtet, datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten.

Weitere Informationen bezüglich der Datenverarbeitung durch MailerLite Limited finden Sie unter den nachfolgenden Links. Website: https://www.mailerlite.com/. Datenschutzinformationenhttps://www.mailerlite.com/legal/privacy-policy;

Registrierung und Login

Registrierung mit E-Mail und Passwort

Wenn Sie sich bei unseren Diensten mit E-Mail und Passwort anmelden, wird der Anmeldevorgang direkt über unsere eigenen Dienste abgewickelt.

Google Firebase

Dieses Onlineangebot nutzt Google FirebaseGoogle Firebase ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Parent company: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Wir nutzen diesen Dienst für folgende ZweckeRegistrierung und Login.
Anstatt sich direkt bei unseren Diensten zu registrieren/authentifizieren, können Sie sich auch über diesen Drittanbieterdienst registrieren/authentifizieren. Wenn Sie sich dafür entscheiden, diesen Drittanbieterdienst zu nutzen, werden Sie auf eine Anmeldeseite dieses Dienstes weitergeleitet. Beim Einloggen in den Dienst wird Ihr Profil des Dienstes mit unseren Diensten verknüpft und wir können auf einige Daten zugreifen. Zu diesen Daten gehören Ihr Vorname, Nachname, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Profilbild. Wenn Sie sich über diesen Dienst registrieren/authentifizieren, kann dieser Dienst automatisch Informationen sammeln und speichern. Eine genaue Beschreibung finden Sie in der verlinkten Datenschutzrichtlinie des Dienstes. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zum Zweck einer technisch einwandfreien, sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Onlineangebots.

Weitere Informationen bezüglich der Datenverarbeitung durch Google Ireland Limited finden Sie unter den nachfolgenden Links. Website Firebase: https://firebase.google.com/; Website Google: https://cloud.google.com/; Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung im Drittland): https://cloud.google.com/terms/data-processing-terms; Zusätzliche Hinweise zum Datenschutz: https://cloud.google.com/terms/data-processing-terms. Datenschutzinformationenhttps://cloud.google.com/, https://www.google.com/policies/privacy, Sicherheitshinweise: https://cloud.google.com/security/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA)https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000000001L5AAI;

Zahlungsabwicklung

Sofern nicht anders angegeben, nutzen unsere Dienste externe Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Zahlungen. Im Allgemeinen werden dabei Nutzer aufgefordert, ihre Zahlungsdaten und persönlichen Informationen direkt an diese Zahlungsdienstleister zu übermitteln. Unsere Dienste sind nicht an der Sammlung und Verarbeitung solcher Informationen beteiligt, sondern erhalten lediglich eine Benachrichtigung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters darüber, ob die Zahlung erfolgreich abgeschlossen wurde.

Stripe

Dieses Onlineangebot nutzt StripeStripe ist ein Dienst der Stripe, Inc..
Wir nutzen diesen Dienst für folgende ZweckeZahlungsabwicklung.
Dieser Dienst kann automatisch Informationen sammeln und speichern, wenn Sie ihn über unsere Website nutzen. Eine genaue Beschreibung finden Sie in der verlinkten Datenschutzrichtlinie des Dienstes. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zum Zweck einer technisch einwandfreien, sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Onlineangebots.

Weitere Informationen bezüglich der Datenverarbeitung durch Stripe, Inc. finden Sie unter den nachfolgenden Links. Website: https://stripe.com/. Datenschutzinformationenhttps://stripe.com/de/privacy;